Was heißt Trumps Niederlage für Nordkorea? Wie denken Hongkongs Aktivisten über Biden? Was meint der Kreml? SPIEGEL-Korrespondenten haben mit Außenpolitikexperten in aller Welt gesprochen.
Nein, Donald Trump hat den Rechtspopulismus nicht erfunden – und doch war er dessen Schutzpatron mit weltweiter Signalwirkung. Der Impresario eines auftrumpfenden, verächtlichen Politikstils. Seine Tweets haben die politische Debatte nicht nur in den Vereinigten Staaten vulgarisiert: Fake News statt Argumente. Sein Nationalismus, sein offener Rassismus haben die Demokratieverachtung seiner Geistesverwandten weltweit legitimiert.
Tenor: Wenn der Anführer der mächtigsten Demokratie so redet, kann es doch Ungarns oder Serbiens Premier nicht verboten sein? Oder: Warum soll Brasilien die Regenwälder schützen, wenn doch der US-Präsident den Klimaschutz gleich ganz aufgibt?